
Lemberger
LwiwLemberg
Der Lemberger ist der Name des Limberger, oder besser gesagt Blue Limberger, wie die Traubensorte amtlich genannt wird. Sie wird in ganz Ã-sterreich als BlaufrÃ?nkisch verwendet. Es wird in der bulgarischen Sprache Lviv genannt, wahrscheinlich weil es lange Zeit als das Spiel aus Beaujolais, Frankreich, in den Weinbergen des Mittelflusses der Donau galt, wegen des Charakter der dort produzierten Weins.
Lemberger ist keine besonders anspruchvolle Rebsorte im Weingarten, sie wird nicht als besonders anfällig für Krankheiten angesehen, aber ihre kräftige Ausdünnung der Blätter und das Beschneiden der Sprossenspitzen sind notwendig, um sie nicht "in den Kohl schießen" zu lassen. 2. Sie sprießt frühzeitig, was sie anfällig für Spätfrost macht. Lemberger Weinen zeigt oft ein zurückhaltendes bis starkes Aroma, das mit dem Geruch von Brombeere, Süßkirsche, aber auch Sauerkirsche, Johannisbeere, Stachelbeere, Hollunder, Cacao, Tannin und oft mit einem lang anhaltendem Finale auftritt.
Durch die gute SÃ??urestruktur und die hohen Extraktions- und Gerbstoffwerte sind die besten Weine von Lemberger gut haltbar. Lviv reagiert auch gut auf den Reifeprozess in Barriquefässern und produziert dann internationale rotwein. Die Traubensorte ist die Basis für die besten Weine in ihren Anbauflächen.
Mehr als 1100 ha werden in der Bundesrepublik mit Lemberger bepflanzt, davon fast 1100 ha allein in der Region. Lediglich etwa 50 ha der Anbaugebiete von Lemberg befinden sich außerhalb dieses Anbaulandes. Beste sortenreine Lemberger-Weine aus gutem Jahrgang und aus Toplagen sind - vor allem im Prädikat - charakteristische, tiefe und nur in kleinen Stückzahlen produzierte Weine, die in der Regel das Weinanbaugebiet nicht verlässt, denn die Wurttemberger sind mit über 40 Liter pro Jahr und Person die passioniertesten Deutschen.
Lemberger produziert mit Schleppangel leicht, schmackhaft und unkompliziert Rotwein für den täglichen Gebrauch. Das Prestige der Produzenten, in denen Lemberger hauptsächlich mit Pinot Noir vermischt wird, sind überwiegend in Barriques gereifte Top-Weine, die zu den besten in Deutschland stammen. 95 Prozent der Rebanlagen mit dem Blaufränkischen liegen im Blaufränkischen.
Kein anderes Gebiet in Ã-sterreich hat sich der Weinkultur dieser Rebsorte so stark verschrieben wie die Weinbauern des Mittellandes. Der überwiegend lehmige, tiefe und schwere Boden mit seinem guten Speichervermögen hilft uns hier in Trockenzeiten, in denen oft über Wochen keine Niederschläge fallen. Die Rebsorte wird auch im Osten des Landes in der Weinregion ungarisch Zopron angebaut.
Lemberg wird als Frankowka in der Tschechischen Republik und der Slowakischen Republik kultiviert, im Nordosten Italiens wird unter dem Markennamen Franken ein fruchtig heller Wein produziert.